Parallelschaltung von Schenkelfeder, Drehfeder, Torsionsfeder - die Doppelschenkelfeder
Die Parallelschaltung der Schenkelfeder, Drehfeder, Torsionsfeder
Bei der Parallelschaltung von Schenkelfeder, Drehfeder, Torsionsfeder sind die Federn nebeneinander parallel geschaltet.
Erfahren die in parallel geschalteten Schenkelfedern ein Dremoment M (M1, M2, M3 ... MX) in Newton-Millimeter (Nmm) und einen Drehwinkel Alpha (Alpha1, Alpha1, Alpha3 ... AlphaX) in Bodenmass (rad) oder Winkelgrad (°), dann wirken auf die parallel geschalteten Schenkelfedern den gleichen Drehwinkel Alpha = Alpha1 = Alpha2 = Alpha3 = ... AlphaX.
Jedoch teilt sich das eingeleitete Drehmoment M in (Nmm) auf die einzelnen Schenkelfedern, je nach Steifigkeit der einzelnen Schenkelfedern auf M = M1 + M2 + M3 + ... MX.
Drehmoment M in (Nmm) bei Parallelschaltung von Schenkelfedern M = M1 + M2 + M3 + ... MXmit Alpha = Alpha1 = Alpha2 = Alpha3 = ... AlphaX und Alpha = M/CM Verdrehwinkel in (rad) bzw. (°) bei Parallelschaltung Alpha = Alpha1 = Alpha2 = Alpha3 = ... AlphaX Drehfederrate / Drehfedersteifigkeit CM in (Nmm/rad) bzw. (Nmm/°) bei Parallelschaltung M = CM*Alpha = CM1*Alpha1 + CM2*Alpha2 + CM3*Alpha3 + ... + CMX*AlphaXAlpha = Alpha1 = Alpha2 = Alpha3 = ... AlphaX und M = CM*Alpha oder CM = CM1 + CM2 + CM3 + ... + CMX M in (Nmm); CM in (Nmm/rad) bzw in (Nmm/°); Alpha in (rad) Bogenmass bzw. (°) Winkelgrad
Die Doppelschenkelfeder - ein prominenter Vertreter und ein Sonderfall der Parallelschaltung der Schenkelfeder, der Drehfeder und der Torsionsfeder
Die Doppelschenkelfeder ist ein Sonderfall der Parallelschaltung von Schenkelfeder, Drehfeder, Torsionsfeder.
Die Doppelschenkelfeder besteht aus zwei parallel geschalteten einzelnen Schenkelfedern mit gleicher Steifigkeit bzw. Federrate, gleicher Windungsanzahl, gleichem Windungsdurchmesser und gleicehm Drahtdurchmesser.
Beide einzelne Federkörper der Doppelschenkelfeder sind konstruktiv gleich ausgebildet, das bedeutet dass die Windungsanzahl n, der Windungsdurchmesser Dm und der Drahtdurchmesser beider einzelnen Schenkelfedern gleich groß sind: (ns = n1 = n2), (Dms = Dm1 = Dm2) und (ds = d1 = d2).
Das auf die Doppelschenkelfeder wirkende Drehmoment Md (Nmm) und der Verdrehwinkel Alphad (rad) bzw. (°) wirken auf beide einzelnen Schenkelfedern.
Es ergibt es folgender Zusammenhang: Drehmoment Md in (Nmm): Md = M1 + M2
Verdrehung Alphad in (rad) bzw. (°): Alphad = Alpha1 = Alpha2 = Alphas
Drehmoment Md in (Nmm) bei der Doppelschenkelfeder Md = M1 + M2mit Alphad = Alpha1 = Alpha2 und Alphad = Md/CMd Verdrehwinkel Alphad in (rad) bzw. (°) bei der Doppelschenkelfeder Alphad = Alpha1 = Alpha2 Drehfederrate / Drehfedersteifigkeit CMd in (Nmm/rad) bzw. (Nmm/°) bei der Doppelschenkelfeder Md = CMd*Alphad = CM1*Alpha1 + CM2*Alpha2Alphad = Alpha1 = Alpha2 = Alphas und Md = CMd*Alphad oder CMd = CM1 + CM2 Md in (Nmm); CMd in (Nmm/rad) bzw in (Nmm/°); Alphad in (rad) Bogenmass bzw. (°) Winkelgrad
Es ergeben Sie weitere Zusammenhänge für die Doppelschenkelfeder und für die beiden einzelnen parallelgeschalteten Schenkelfedern: Md = CM*Alpha = CM1*Alphas + CM2*Alphasmit Alphad = Alpha1 = Alpha2 bzw. Alphas = Alpha1 = Alpha2 und Alphad = Md/CMd CMd = CM1 + CM2mit CM1 = CM2 = CMs ergibt sich CMd = 2*CMsmit CM1 = CM2 = CMs Md = 2*CMs*Alphasmit CM1 = CM2 = CMs und Alphas = Alpha1 = Alpha2 = Alphad Md = CMd*Alphadmit CMd = 2*CMs und Alphad = Alpha Ms = (1/2) *CMd*Alphamit CMs = CMd/2 und Alphas = Alphad = Alpha Ms = CMs*Alphamit CMs = CMd/2 und Alphas = Alphad = Alpha Md in (Nmm) Drehmoment der Doppelschenkelfeder
CMd in (Nmm/rad) bzw in (Nmm/°) Steifigkeit bzw. Federrate der Doppelschenkelfeder
Alphad in (rad) Bogenmass bzw. (°) Winkelgrad Verdrehwinkel der Dopelschenkelfeder
Ms in (Nmm) Drehmoment der einzelnen Schenkelfeder
CMs in (Nmm/rad) bzw in (Nmm/°) Steifigkeit bzw. Federrate der einzelnen Schenkelfeder
Alphas in (rad) Bogenmass bzw. (°) Winkelgrad Verdrehwinkel der einzelnen Schenkelfeder
Daraus lässt sich ableiten, dass die Doppelschenkelfeder die zweifache (doppelte) Steifigkeit bzw. Federrate besitzt im Vergleich zu den beiden einzelnen Schenkelfedern.
Der Verdrehwinkel Alphad ist für die Doppelschenkelfeder und beide einzelnen Schenkelfedern gleich groß.
Das Drehmoment auf die Doppelschenkelfeder wird auf beide einzelnen Schenkelfedern zur Häfte aufgeteilt.
Federformeln für eine einzelne Schenkelfeder:
Drehmoment M in (Nmm): M (Nmm) = CM * Alpha CM in (Nmm/rad); Alpha in (rad)
Drehwinkel Alpha in (rad) Bogenmass : Alpha (rad) = M / Alpha M in (Nmm); Alpha in (rad)
Drehfedersteifigkeit / Drehfederrate / Federrate / Stefigkeit CM in (Nmm/rad): CM (Nmm/rad) = M / Alpha M in (Nmm); Alpha in (rad)
Jetzt Angebot kostenlos anfordern: Tel.: 004921238241873
Jetzt Angebot per Mail kostenlos anfordern
Reiner Schmid Produktions GmbH Spezialist und Experte für die Herstellung, Fertigung, Produktion, Entwicklung und Musterfertigung von Schenkelfedern, Doppelschenkelfedern und Drahtbiegeteile.
Abstrakt:
Die Herstellung, Fertigung und Produktion von Schenkelfedern, Doppelschenkelfedern und Drahtbiegeteile wird in Kleinserien, Großserien und Variantenfertigung durchgeführt.
Die Berechnung, Entwicklung und Prüfung von Schenkelfedern, Doppelschenkelfedern und Drahtbiegeteile erfolgt vor jeder Fertigung.
Wir bieten Kunden einen umfassenden anwendungsbezogenen Service wie Beratung, Berechnung, Entwicklung und Musterfertigung für Schenkelfedern, Doppelschenkelfedern und Drahtbiegeteile.
Stichworte:
Schenkelfeder, Schenkelfedern, Doppelschenkelfeder, Doppelschenkelfedern, Drahtbiegeteil, Drahtbiegeteile
Die Schenkelfeder und Schenkelfedern | die Drehfeder und Drehfedern | die Torsionsfeder und die Torsionsfedern:
Zylindrische Schenkelfedern oder auch bezeichnet als Drehfedern, Torsionsfedern, Schraubendrehfedern sind weit verbreitete und vielseitige Maschinenelemente Bauteile in der Welt der Mechanik und der Federtechnik.
Der Aufbau einer zylindrischen Schenkelfeder besteht aus einem Draht, der in gleichmäßigen Windungen schraubenförmig um eine zentrale Achse gewickelt ist.
Schenkelfedern werden verwendet, um eine rotierende Bewegung, ein Drehmoment oder eine Kraft aufzunehmen, abzugeben und die Bewegung der Schenkel zu führen.
Schenkelfedern zeichnen sich durch die Fähigkeit aus Auslenkungen, Kräfte bzw. Drehmomente, um eine Drehachse aufzunehmen, abzugeben und die Drehbewegung zu führen.
Schenkelfedern besitzen einen meist zylindrischen Federkörper an dem zwei Schenkel angeordnet sind.
Die Schenkel können tangential, radial oder axial angeordnet sein, wobei jeder Schenkel eine unterschiedliche Anordnung aufweisen kann. Am Ende der beiden Schenkel können unterschiedliche Federendenformen angebracht sein z.B. gerader Schenkel, Hakenform, Ösenform rund oder eckig.
Die Begriffe "Schenkelfeder", "Drehfeder" und "Torsionsfeder" beziehen sich auf das gleiche Bauteil.
Weitere detaillierte Informationen zu Schenkelfedern, Drehfedern, Torsionsfedern - drehbelastbare gewundene Metallfeder ...
Die Doppelschenkelfeder und Doppelschenkelfedern:
Doppelschenkelfedern, Doppeldrehfedern und Doppeltorsionsfedern sind weit verbreitete und vielseitige Maschinenelemente in der Welt der Mechanik und der Federntechnik.
Der Aufbau einer Doppelschenkelfeder besteht aus einem Draht, der in gleichmäßigen Windungen schraubenförmig zu zwei getrennten Federnkörper gewickelt ist. Die beiden Federkörper sind durch einen Draht, der als Steg meist in U-Form ausgebildet ist, verbunden.
Die Schenkel bzw. Federenden der Doppelschenkelfedern sind meist an der Außenseite des jeweiligen Federkörpers angebracht. Die Kraft- bzw. Momenteneinleitung erfolgt entweder über den U-förmig ausgebildeten Steg oder über die Schenkel. Die Doppelschenkelfeder wird meist über einen Dorn, Achse oder Bolzen geführt.
Doppelschenkelfedern, Doppeldrehfedern und Doppeltorsionsfedern werden verwendet, um eine rotierende Bewegung, ein Drehmoment oder eine Kraft aufzunehmen oder abzugeben. Doppelschenkelfedern zeichnen sich durch die Fähigkeit aus Auslenkungen, Kräfte bzw. Drehmomente, um eine Drehachse aufzunehmen oder abzugeben. Die Schenkel können tangential, radial oder axial angeordnet sein, wobei jeder Schenkel eine unterschiedliche Anordnung aufweisen kann. Am Ende der beiden Schenkel können unterschiedliche Federendenformen angebracht sein z.B. gerader Schenkel, Hakenform, Ösenform rund oder eckig.
Weitere detaillierte Informationen zu Doppelschenkelfedern, Doppeldrehfedern und Doppeltorsionsfedern ...
Das Drahtbiegeteil, das Drahtformteil, die Drahtbiegeteile und die Drahtformteile:
In der praktischen Anwendung finden sich standardisierte Drahtbiegeteile und Drahtformteile wie Federringe, Sprengringe, Sicherungsringe, Klammern, Stifte etc. Eine Büroklammer oder eine Tackerklammer gehört auch zu den Drahtbiegeteile, Drahtformfedern und Biegeteile.
Jedoch werden in der praktischen Anwendung meistens nicht-standardisierte, individuelle, anwendungsspezifisch gestaltete Drahtbiegeteile, Drahtformfedern und Biegeteile verwendet.
Dabei steht die Funktion des Bauteils im Vordergrund: z.b. sichern, schützen, halten, positionieren, klemmen oder federn.
Drahtbiegeteile, Drahtformfedern und Biegeteile aus Federstahldraht sind wichtige Komponenten in verschiedenen Industriezweigen und Anwendungen. Drahtbiegeteile sind spezielle Maschinenelemente die meist federnde Eigenschaften besitzen.
Sie werden durch das Biegen von Draht in eine spezifische Form gebracht und bieten eine Vielzahl von Vorteilen in Bezug auf Flexibilität, Kosteneffizienz und Funktionalität.
Weitere detaillierte Informationen zu Drahtbiegeteile, Drahtformfedern und Biegeteile ...